Zum Hauptinhalt springen

Schraubstock Restauration

Wie Restauriere ich einen Schraubstock?

Egal ob ein alter HEUER Schraubstock oder ein Schraubstock von einer anderen Marke, die Restauration eines Schraubstocks macht in jedem Fall Spaß! Mit etwas Fleiß bekommst du deinen Schraubstock wieder komplett restauriert und kannst ihn mit vollem Einsatz wieder benutzen. Und das ganze ist zusätzlich noch nachhaltig!

Schraubstock Restauration: Schritt-für-Schritt-Anleitung

01 Auseinander bauen DES SCHRAUBSTOCKS

Um den Schraubstock richtig restaurieren zu können, muss er zunächst in alle Einzelteile zerlegt werden. Dabei kann es an der ein oder anderen Stelle schonmal etwas schwieriger werden die Teile auseinander zu bekommen (je nach Grad des Rosts).

Unser Tipp: Den Schraubstock mit kriechfähigem Öl (z.B. WD 40) einige Stunden einweichen, so lassen sich die Teile einfacher auseinanderbauen.

Achte bei den Kleinteilen (je nach Modell z.B. Stahlkugeln, Madenschraube etc.) darauf, dass nichts verloren geht. Die Einbauteile rund um die Spindel, also Druckring, Druckfeder, Sprengring und Druckscheibe stellen wir dir gerne kostenlos zur Verfügung. Bitte schreibe uns eine Nachricht mit der Backenbreite deines Schraubstocks bzw. dem Durchmesser der Spindel.

02 Reinigung der Teile

Die grobe Reinigung der Einzelteile des Schraubstocks kannst du mit Hilfe einer Drahtbürste und einem Stofflappen vornehmen. Es gibt auch Bürstenaufsätze für die Bohrmaschine bzw. Flex, damit lassen sich alte Farbreste und Rost auch ganz gut entfernen.

Ein noch besseres Ergebnis entsteht durch Sandstrahlen oder Abbeizen der Einzelteile. Das ist natürlich mit wesentlich mehr Aufwand verbunden und nicht unbedingt notwendig. Wichtig ist, dass die Führungsbahnen des Schraubstocks, auf der Gleitschiene und den Führungslaschen, bzw. bei älteren Modellen das Führungsrohr, nicht sandgestrahlt werden. Diese Bereiche sollten also vorher abgeklebt werden, ebenso die Spindel des Schraubstocks.

03 Kanten und Kratzer glätten

Je nach Zustand kannst du die Einzelteile deines Schraubstocks mit einer Metallfeile oder größere Bereiche mit einer Flex bearbeiten. Kleine Kanten und Kratzer lassen sich mit Schleifpapier von Hand glätten.

04 Ausbessern grober Materialfehler am Schraubstock

Wenn du den Schraubstock nach dem Schleifen bzw. Sandstrahlen an manchen Stellen noch ausbessern möchtest, empfehlen wir dir mit Körperpaste zu arbeiten. Diese lässt sich einfach an den gewünschten Stellen auftragen und bietet eine gute Grundlage für die spätere Lackierung des Schraubstocks. Zum Schluss die getrockneten Stellen noch mit Sandpapier glätten.

Der Spindelkopf lässt sich mit 3000er, 5000er und abschließend mit 7000er Schleifpapier von Hand polieren.

05 Vorbereitung zur Lackierung des Schraubstocks

Vor der Lackierung sollten alle Teile mit Alkohol oder Verdünnung gereinigt werden, damit sie fettfrei sind.

Anschließend werden alle Teile, die später keine Farbe abbekommen sollen, mit einem Malerkreppband abgeklebt. Das gilt zum Beispiel für die Spindel und je nach Geschmack für die Spannbacken.

06 Lackierung des Schraubstocks

Nun folgt die Lackierung. Hierfür kannst du theoretisch jeden Metalllack verwenden. Wir empfehlen Hammerschlaglack von Hammerite. Manche Anwender haben vorher mit Korrosionsschutzlack grundiert, das bleibt dir überlassen.

Unser Tipp: Den Schraubstock zweimal mit dem Pinsel lackieren, damit kommt der Hammerschlaglack besser zur Geltung, als mit der Farbrolle.

Übrigens, die Originalfarbe der HEUER Schraubstöcke aus den ersten Jahren (ab 1927) geht aus den überlieferten Prospekten nicht hervor, da damals noch nicht in Farbe gedruckt wurde. Anhand eines HEUER Primus / DRP - Schraubstocks konnte aber die Originalfarbe bestimmt werden: Es handelt sich um ein leicht ins Blaue spielendes, eher helles Grau, etwa in Richtung RAL7001 Silbergrau.

07 Abschlussreinigung des Schraubstocks

Nachdem der Lack getrocknet ist und du das Klebeband entfernt hast, kannst du noch ein paar Stellen des Schraubstocks reinigen oder mit einem feinen Schleifpapier bearbeiten.

 

08 Ölen, fetten, Aufkleber anbringen

Bevor du alle Teile des Schraubstocks wieder zusammen baust, solltest du das Gewinde der Spindel gut einfetten und die Führungsbahnen der Gleitschiene ölen.

Gerne stellen wir dir neue Aufkleber für deinen restaurierten HEUER Schraubstock zur Verfügung. Sende uns einfach eine Nachricht mit der Backenbreite deines Schraubstocks.

Fertig ist die Restaurierung! Wir wünschen dir nun viel Freude mit deinem neuen, alten Werkzeug!

Demontage Kugellager: HEUER Primus / DRP Schraubstock

Die erste Heuer DRP Schraubstock-Baureihe hat eine konstruktiv sehr aufwändige, gut geschützte Kugellagerung der Spindel. Zum Zerlegen / Fetten / Restaurieren muss immer auch die Wurmschraube herausgeschraubt werden, um so die Kugeln entfernen zu können und die Spindel zu entnehmen. Diese Wurmschraube ist oft überlackiert und meistens stark fest gerostet. 

  1. Dreck, alten Lack, losen Rost etc. abkratzen und entfernen. Die Wurmschraube, der Schraubenschlitz und mögliche freie Gewindegänge sollten gänzlich frei sein.
  2. WD40 oder ähnliches Kriechöl auf die Schraube bzw. in die Bohrung geben und über mehrere Tage oder Wochen einwirken lassen. 
  3. Tipp: Da man den Schlitz mit einem normalen Schraubendreher leicht rund dreht, am besten einen Schlagschrauber benutzen. Die Schraubendreherklinge des Bits sollte satt in den Schlitz hineinpassen und es empfiehlt sich, die Klinge seitlich schmäler zu schleifen, damit auf keinen Fall unbeabsichtigt das Gewinde gestaucht wird. 
  4. Nach dem Lösen und Herausdrehen der Wurmschraube viel WD40 einsprühen und die Spindel oft drehen, dann löst sich verharztes Fett bzw. verrostete Kugeln und fallen bei umgedrehtem Schraubstock leicht von alleine raus. Oder man kann sie mit einem magnetisiertem Schraubendreher einzeln herausziehen.
     

Demontage Schraubstock: HEUER Front (Modell ab 1948)

Die Spindelführung und gleichzeitige Sicherung derselben ist etwas versteckt.
Vorgehensweise:

  1. Entfernen der zentralen Nachstellschraube der Schraubstockführung.
  2. Bei den kleinen 100er und 120er Schraubstöcken spannt man z. B. 2 Zylinderkopf-Innensechskant-Schrauben M5 x 35 mm zwischen das kurze Abdeckblech an der Hinterbacke und den Druckring, welcher in der Vorderbacke auf der Spindel sitzt. Beim großen 150er (und 160er/180er) funktioniert es auch mit z. B. 2 M6 x 40 mm Senkkopfschrauben.
  3. Durch Zuschrauben des Schraubstocks wird die innenliegende Druckfeder nun komprimiert, der Druckring in der Vorderbacke versenkt und der gut versteckte Sicherungsring (Sprengring) wird sichtbar.
  4. Mit zwei kleinen Schraubendrehern, mit dem Einen verhindert man das Verdrehen des Sprengrings, hebelt man denselben aus der Nut der Spindel.
  5. Durch Weiterdrehen der Spindel und Weiterschieben des Sprengringes bis zum Anfang des Trapezgewindes lässt sich der Sprengring dann nach Ausbau bzw. Abziehen des Hinterbacken-Schlittens leicht abziehen und die komplette Spindel kann entnommen werden.

Remontage Schraubstock: HEUER Front (Modell ab 1948)

Ablauf der Remontage:

  1. Spindel mit Druckscheibe gefettet durch die Vorderbacke einführen.
  2. Von hinten auf die Spindel, die Druckfeder, den Druckring und den Sprengring vollständig nach vorne schieben bis zum Anschlag der Druckfeder.
  3. Hinterbacken-Schlitten auf die Gleitschiene stecken und die Spindel ins innenliegende Trapezgewinde einschrauben.
  4. Wieder zwei geeignete Schrauben zwischen Druckring und kurzem Abdeckblech einspannen und damit die Druckfeder komprimieren, bis die Nut für den Sprengring komplett frei liegt.
  5. Sprengring in die Nut schieben, dieser muss beim Lösen der Komprimierung vollständig in die Nut rutschen und im Druckring verschwinden.
  6. Einschrauben der zentralen Nachstellschraube der Schraubstockführung.

Videos zu Schraubstock Restaurationen

Wir haben dir hier ein paar Videos verlinkt, in denen diverse Heimwerker mit viel Herz zeigen, wie man einen Schraubstock restaurieren kann. Vielleicht ist dein Schraubstock-Modell ja dabei? Weitere Restaurierungen findest du auf unserer Seite Erfahrungsberichte!

1927 - 1936: HEUER PRIMUS / HEUER D.R.P.

1927 - 1936: HEUER PRIMUS / HEUER D.R.P.

1927 - 1936: HEUER D.R.P.

1938 - 1948: HEUER Front

1938 - 1948: HEUER Front

1957 - 1969: HEUER Front

1957 - 1969: HEUER Front

1957 - 1969: HEUER Front

1957 - 1969: HEUER Front

1996 - heute: HEUER Front

Kennst du einen Tipp oder hast einen Trick?

Dann teile ihn gerne mit uns

Wenn dir noch ein Tipp oder Trick einfällt, den du gerne mit uns und den anderen Lesern teilen möchtest, dann schreib uns gerne eine Email. Wir freuen uns von dir zu hören!

E-Mail an Brockhaus Heuer senden

Produkt-Konfigurator
Welches Produkt für welche Tätigkeit?
Unser Produkt-Konfigurator empfiehlt das passende Produkt nach Anforderung