Zum Hauptinhalt springen

HEUER-Glossar - Begriffserklärung

In unserem Glossar finden Sie wichtige Begriffe rund um das Thema Schraubstock.

Abdeckblech

Der HEUER Schraubstock hat zwei Abdeckbleche. Ein kurzes, welches vorne an die Hinterbacke angeschweißt ist. Dieses schützt die Spindel vor Spänen und Schmutz, welcher unmittelbar zwischen den beiden Spannbacken herunterfällt. Das längere Abdeckblech ist hinten an der Hinterbacke befestigt und schützt den hinteren Teil der Spindel gegen Schmutz und mechanische Beschädigung.

Amboss

Ein Amboss ist ein Stahlblock, der als Unterlage beim Bearbeiten von Materialien, wie zum Beispiel Stahlteilen, verwendet wird.

So wird beim manuellen Schmieden das Material zunächst erhitzt und anschließend mit einem Hammer auf dem Amboss verformt.

Für kleinere Arbeiten, z.B. zum Richten eines Blechs oder eines Nagels, kann der Amboss am HEUER Schraubstock verwendet werden. Er ist in die Hinterbacke integriert und hat folgende Maße:

HEUER Schraubstock Größe 100: 42x38 mm
HEUER Schraubstock Größe 120: 49x47 mm
HEUER Schraubstock Größe 140: 61x55 mm
HEUER Schraubstock Größe 160: 72x68 mm
HEUER Schraubstock Größe 160: 72x68 mm
HEUER Compact Schraubstock 120: 45x35 mm

Backenbreite

Die Backenbreite bezeichnet die Breite der Spannbacken, quasi von links nach rechts. Die Backenbreite ist bei Schraubstöcken das typische Unterscheidungsmerkmal. Wenn man also vom "120er" spricht, meint man einen Schraubstock mit einer Backenbreite von 120 mm.

Den HEUER Schraubstock gibt es in in den Größen 100, 120, 140, 160 und 180 mm.  

Mit steigender Backenbreite "wachsen" auch alle anderen Maße, wie zum Beispiel Spannweite, Spanntiefe, Gesamtlänge, Höhe und Gewicht. Mit einer Ausnahme: Zwischen den Modellen der Größe 160 und 180 mm sind lediglich die Backen um 20 mm breiter, der Spindelschlüssel um 50 mm länger und das Gewicht um 2 kg schwerer. Spannweite, Spanntiefe, Höhe und Länge sind identisch.

C45 Stahl (1.0503)

Bei C45 handelt es sich um einen Vergütungsstahl, der häufig im Maschinen- und Fahrzeugbau zum Einsatz kommt. Er lässt sich gut härten und weist eine hohe Zähigkeit und Zugfestigkeit auf.

Das "C" steht für Carbon = Kohlenstoff
Die "45" sagt aus, dass der Kohlenstoffanteil bei dieser Stahlsorte 0,45% beträgt.

Die restlichen Bestandteile sind: Silizium (Si), Molybdän (Mo), Mangan (Mn), Phosphor (P), Schwefel (S), Chrom (Cr) und Nickel (Ni)

Druckfeder

Die Druckfeder sitzt geschützt und versenkt in der Vorderbacke des HEUER Schraubstocks. Sie drückt die Vorderbacke Richtung Spindelkopf. Damit wird gewährleistet, dass schon bei geringer Bewegung des Spindelschlüssels auch die Vorderbacke auf- bzw. zu fährt.

Druckscheibe

Die Druckscheibe sitzt am HEUER Schraubstock zwischen Spindelkopf und Kammerbohrung in der Vorderbacke. Sie bildet eine ebene Fläche und bewirkt einen leichtgängigen und verschleißfreien Lauf der Spindel.

Druckring

Der Druckring sitzt am HEUER Schraubstock in der Kammerbohrung der Vorderbacke. Nach vorne hin fixiert er die Druckfeder. Nach hinten wird der Druckring von einem Sprengring gehalten.

Ersatzteile (für den HEUER Schraubstock)

Ein HEUER Schraubstock funktioniert normalerweise über viele Jahrzehnte ohne nennenswertem Verschleiß an den Einbauteilen. Sollten Sie dennoch einen Sprengring, einen Druckring, eine Druckscheibe oder eine Druckfeder benötigen, stellen wir Ihnen diese Kleinteile gerne kostenlos zur Verfügung. Bitte schicken Sie die Angabe der Backenbreite sowie des Spindeldurchmessers zusammen mit Ihrer Postanschrift an info@heuer.de.

Freispannmöglichkeit

Die Freispannmöglichkeit ist der Bereich links und rechts neben dem Abdeckblech bis zur Außenkante der Spannbacken. In diesem Bereich kann ein langes Werkstück senkrecht am Schraubstock vorbei eingespannt werden.

Der HEUER Schraubstock hat folgende Freispannmöglichkeiten:

Größe 100 = 34 mm
Größe 120 = 40,5 mm
Größe 140 = 47 mm
Größe 160 = 55 mm
Größe 180 = 65 mm

Somit kann 1/3 der Backenbreite auch für lange Werkstücke, die senkrecht eingespannt werden sollen, genutzt werden.

Alle Maße finden Sie im Datenblatt

Gasdruckfeder

Eine Gasdruckfeder besteht hauptsächlich aus folgenden Komponenten:

- Zylinder (Druckrohr)
- Kolben
- Dichtung

Nach der Montage der einzelnen Komponenten wird über ein Ventil komprimiertes Gas in den Zylinder gefüllt. Durch den Druck des Gases wird der Kolben bis zum Anschlag aus dem Zylinder geschoben. Die Menge bzw. die Kompressionsrate des Gases bestimmt den Druck der Feder.

Der wohl bekannteste Einsatzort von Gasdruckfedern ist die Kofferraumklappe am PKW. Durch den Druck der beiden Federn wird die Klappe praktisch gewichtslos, kann somit sehr einfach bedient werden und wird in der obersten Stellung gehalten.

Bei Produkten von Brockhaus Heuer kommen Gasdruckfedern in folgenden Produkten vor:   

- Lift
- Standlift
- Klapp
- Klapp-Lift

Die Federn gleichen das Gewicht des Schraubstocks aus, wodurch er einfach in der Höhe verstellt oder unter die Werkbank geklappt werden kann. Wichtig ist hierbei das Gewicht des Schraubstocks - denn darauf muss die jeweilige Gasdruckfeder abgestimmt sein.

Gleitschiene

Die Gleitschiene (Führungsschiene) ist eine der Hauptkomponenten des HEUER Schraubstocks. Sie ist aus Stahl geschmiedet und somit unzerbrechlich. Bis ca. 1948 bestand die Gleitschiene hingegen aus einem Rndrohr.

Im Laufe des Fertigungsprozesses des HEUER Schraubstocks wird die Vorderbacke auf die Gleitschiene geschweißt.

Die Gleitschiene besitzt eine doppelte, innenliegende Prismenführung mit insgesamt vier Führungsflächen. Diese laufen exakt auf den ebenfalls bearbeiteten Gleitflächen der sog. Führungslaschen.

Durch die Bauform ist die Führung des HEUER Schraubstocks sehr exakt und gut geschützt gegen Schmutz und Beschädigung.

Die Aussparung im Innern der Gleitschiene bietet Platz für die Nachstellschraube des HEUER Schraubstocks, mit der das Spiel zwischen Führungslaschen und Gleitschiene eingestellt werden kann.

Hinterbacke

Die Hinterbacke des HEUER Schraubstocks ist aus Stahl geschmiedet und somit garantiert unzerbrechlich. Sie besitzt einen Amboss für kleinere Richtarbeiten.

Die Hinterbacke wird auf einem Roboter mit den bereits gefrästen Führungslaschen verschweißt, durch die später die Gleitschiene läuft.

Nach dem Schweißvorgang wird das Trapezgewinde für die Spindel in die Hinterbacke eingebracht. Ebenso wird die Riffelung in die Spannbacken und die Kontur für die Rohrspannbacken gefräst.

Made in Germany

"Made in Germany" bedeutet übersetzt "Hergestellt in Deutschland".

Diese Bezeichnung kommt nicht, wie man vielleicht denken könnte, aus Deutschland. Es handelte sich ursprünglich vielmehr um ein "Warnzeichen", welches 1887 durch Großbritannien für deutsche Importe vorgeschrieben wurde, um Produkte aus der heimischen Industrie zu stärken und deutsche Waren vom Markt zu verdrängen.

Seit sich jedoch die Qualität deutscher Waren auch in Großbritannien herumgesprochen hatte, galt das Siegel "Made in Germany" fortan an Zeichen für hohe Qualität.

Der HEUER Schraubstock wird seit jeher in Deutschland hergestellt. Nachdem Josef Heuer sein Schraubstock-Patent 1927 an die Firma Brockhaus Söhne verkauft hatte, nahm man umgehend die Produktion in Plettenberg-Oesterau auf. An diesem Standort im Sauerland (NRW) wird auch heute noch produziert, allerdings heißt das Unternehmen jetzt Brockhaus Heuer GmbH.

Rohrspannbacken

Die Rohrspannbacken sitzen unterhalb der normalen Spannbacken und sind am HEUER Schraubstock serienmäßig fest angeschmiedet und mechanisch bearbeitet.

Je nach Schraubstockgröße können in den Rohrspannbacken Rohre und Rundmaterial zwischen 16 und 100 mm Durchmesser eingespannt werden.

Zum Einspannen kleinerer Durchmesser ist auch der Einsatz von magnetischen Schutzbacken aus Aluminium oder Polyurethan möglich.

Schraubstock

Ein Schraubstock ist eine Vorrichtung zum Fixieren von Werkstücken während ihrer Bearbeitung.

Man unterscheidet zwischen

- Werkbankschraubstöcken (auch "Parallelschraubstock" genannt)
- Maschinenschraubstöcken
- Schmiedeschraubstöcken (auch "Flaschenschraubstock genannt)
- Rohrschraubstöcken
- Feinmechanikerschraubstöcken.

In der Regel ist eine der beiden Spannbacken beweglich und wird mittels einer Gewindespindel auf und zu bewegt, um das Werkstück zu klemmen.

Spannweite

Die Spannweite bezeichnet die Öffnung des Schraubstocks. Zwar werden Schraubstöcke in der Regel nach der Backenbreite unterschieden, jedoch ist die Spannweite auch ein sehr wichtiges Maß, um alle einzuspannenden Werkstücke verarbeiten zu können.

Der HEUER Schraubstock hat folgende Spannweiten:

Größe 100 = 125 mm
Größe 120 = 150 mm
Größe 140 = 200 mm
Größe 160 = 225 mm
Größe 180 = 225 mm

Alle Maße finden Sie im Datenblatt.

Spanntiefe

Die Spanntiefe beschreibt den Abstand zwischen der Oberkante der Spannbacke bis zur Oberkante des Abdeckblechs.

Der HEUER Schraubstock hat folgende Spanntiefen:

Größe 100 = 50 mm
Größe 120 = 65 mm
Größe 140 = 80 mm
Größe 160 = 100 mm
Größe 180 = 100 mm

Alle Maße finden Sie im Datenblatt.

Spindel

Als Spindel oder auch Gewindespindel bezeichnet man ein an einem Rundstab angebrachtes Gewinde, das eine rotatorische Bewegung in eine Vor- oder Rückbewegung umwandelt. HEUER Schraubstöcke arbeiten mit einer geschützten Präzisionsspindellagerung und einer abgedeckten Spindel mit zweigängigem Trapezgewinde.

Spindelmutter

Die Spindelmutter sitzt in der Hinterbacke des HEUER Schraubstocks. Hierbei handelt es sich um ein Trapezgewinde, welches in das Material der geschmiedeten Hinterbacke eingebracht wird.

Bei früheren Versionen des HEUER Schraubstocks, bis ca. 1957, war die Spindelmutter lose. Sie wurde über eine Querbohrung in die Hinterbacke eingesetzt.

HEUER Schraubstöcke sind mit einem doppelgängigen Trapezgewinde ausgestattet, welches sehr hohe Spannkräfte aufnehmen kann. Ebenso lässt sich der Schraubstock dadurch schnell öffnen und schließen.

Sprengring

Als Sprengring bezeichnet man eine besondere Form eines Sicherungsrings. Beim HEUER Schraubstock wird der Druckring in der Kammerbohrung der Vorderbacke von einem Sprengring gehalten.

Trapezgewinde

Das Trapezgewinde hat seinen Namen von der Form der Gewindegänge erhalten. Von der Seite betrachtet laufen die Flanken zu einem gleichschenkligen Trapez zu. Im Vergleich dazu hat ein metrisches Gewinde (z.B. bei einer Schraube) spitz zulaufende Flanken.
Trapezgewinde kommen zum Einsatz, wenn Bewegungen und hohe Kräfte übertragen werden müssen, wie z.B. bei Schraubstöcken. Durch seine Geometrie hat ein Trapezgewinde eine hohe Reibung, ist somit selbsthemmend und muss nicht extra gesichert werden.
Im HEUER Schraubstock werden Spindeln mit folgendem Trapezgewinde verwendet:

HEUER Schraubstock Größe 100 mm: TR 16x8
HEUER Schraubstock Größe 120 mm: TR 20x8
HEUER Schraubstock Größe 140 mm: TR 24x10
HEUER Schraubstock Größe 160 / 180 mm: TR 28x10

Beispiel: TR 20x8 P4
- TR steht für Trapezgewinde
- 20 steht für den Nenndurchmesser des Gewindes in mm
- 8 steht für die Gewindesteigung in mm, d.h. der Abstand der Gewindeflanken
- P4 steht für den Steigungswinkel in Grad

Das Trapezgewinde beim HEUER Schraubstock ist doppelgängig, das ermöglicht ein schnelleres Öffnen und Schließen des Schraubstocks.

Vorderbacke

Bei nach vorn öffnenden Schraubstöcken ist die Vorderbacke beweglich, während die Hinterbacke fest steht. Diese Bauform ermöglicht eine große Tiefspannmöglichkeit, da der Spannbereich über die Werkbankvorderkante hinausragt. Erster Schraubstock dieser Art war der HEUER Front, erfunden von Josef Heuer, der auch das Patent dazu anmeldete.

Die Vorderbacke des HEUER Schraubstocks ist aus Stahl geschmiedet und somit garantiert unzerbrechlich. Sie wird per Roboter mit der Führungsschiene (Gleitschiene) verschweißt.

Nach dem Verschweißen erfolgt die CNC-Bearbeitung des Präzisionsspindellagers, welches geschützt in der Vorderbacke liegt. Ebenso erhalten die Spannbacken ihre Riffelung und die Rohrspannbacken ihre Zacken-Kontur.

Produkt-Konfigurator
Welches Produkt für welche Tätigkeit?
Unser Produkt-Konfigurator empfiehlt das passende Produkt nach Anforderung