Arbeiten mit und ohne Schraubstock
warum ein Schraubstock in keiner Werkstatt fehlen sollte
Ein HEUER Schraubstock ist nicht nur eine helfende Hand und damit ein super Arbeitskollege, sondern unterstützt auch das sichere Arbeiten in deiner Werkstatt. Wir haben dir hier ein paar Szenarien aufgelistet, in denen wir den Schraubstock aus unserer Werkstatt nicht mehr missen wollen.
01 Bohren
Insbesondere bei drehenden Werkzeugen, wie z.B. die Bohrmaschine, ist es besonders wichtig, dass das Werkstück sicher fixiert wird. Nur dann ist die nötige Arbeitssicherheit gewährleistet. Und auch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit einem HEUER Schraubstock wird das Werkstück präzise und fest gehalten.
Ohne Schraubstock
mit Schraubstock
02 Biegen
Du brauchst eine saubere Kante und einen perfekten Winkel an deinem Werkstück?
Um ein Blech sauber und im perfekten Winkel zu biegen, ist eine Tischplatte nur bedingt geeignet. Besser wird das Ergebnis, wenn du das Blech in den HEUER Schraubstock einspannst und die Spannbacken sowohl als exakte Fixierung, als auch als 90° Winkel verwendest.
Ohne Schraubstock
mit Schraubstock
03 Richten
Schnell den Nagel richten?
Klar, auch dafür ist der HEUER Schraubstock dein zuverlässiger Arbeitskollege. Unser HEUER Schraubstock besitzt einen Amboss, den du ganz einfach dafür nutzen kannst. Und keine Sorge: Der hält Hammerschläge aus, denn er ist aus Stahl geschmiedet und somit garantiert unzerbrechlich!
Ohne Schraubstock
mit Schraubstock
04 Feilen
In einer Hand das Werkstück und in der anderen Hand die Feile?
Das ist keine gute Idee! Nutze einen HEUER Schraubstock zum Fixieren des Werkstücks, der übernimmt für dich das anstrengende Zupacken und schützt zudem gleichzeitig deine Hände vor der Feile. Und das Ergebnis wird auch noch besser.
Ohne Schraubstock
mit Schraubstock
05 Flexen
Wer eine Flex in die Hand nimmt, sollte auf jeden Fall die Sicherheit an erste Stelle setzen. Ganz wichtig: nicht flexen, wenn dein Werkstück nicht sicher eingespannt ist! Spanne dein Werkstück in den HEUER Schraubstock ein und schütze so dich selbst und deine Mitmenschen. So kannst du die Maschine mit beiden Händen halten und erzielst einen sauberen Schnitt!
Ohne Schraubstock
mit Schraubstock
Unser Bewährter Helfer in deiner Werkstatt
Kennst du einen Tipp oder hast einen Trick?
Dann teile ihn gerne mit uns
Wenn dir noch ein Tipp oder Trick einfällt, den du gerne mit uns und den anderen Lesern teilen möchtest, dann schreib uns gerne eine Email. Wir freuen uns von dir zu hören!